Freizeit
Hilku:
In unserer Freizeit haben wir viel gelesen und wanderten, allein und mit Freunden. Freunde waren gleichzeitig auch Kollegen. Mit denen war man ja sowieso die meiste Zeit zusammen. Und mit meiner Freundin Helga und ihrem Mann Dieter trafen wir uns jahrelang stets in der letzten Januar- und ersten Februarwoche in Altenau im Harz. Dort mieteten wir uns eine Ferienwohnung und feierten auch Dieter Scherlers und meinen Geburtstag. Das war aber schon später, als Ene schon aus dem Haus war.
Als dein Vater noch Kind war, verbrachten wir viele Urlaube mit dem Zelt an der Ostsee. Ein Kollege von Vati brachte uns mit dem Lastwaren hin und holte uns nach drei Wochen wieder nach Hamburg zurück. Das war für uns sehr praktisch, da konnten wir alles, was man so brauchte, mitnehmen.
Weitere Urlaube verlebten wir in der damaligen DDR bei meinen Eltern. Sie beantragten jedes Mal eine Aufenthaltsgenehmigung für uns und haben sie auch bekommen. Aber wir mussten mit der Bahn anreisen, mit dem Auto durfte man nur fahren, wenn der Zielort nicht der Bahn erreicht werden konnte.
Als Ene 17 Jahre alt war, wollte er nicht mehr mit uns zusammen verreisen, sondern wollte mit seinem Freund Hans-Georg nach Bratislava fahren. Wir hatten nichts dagegen. Da brauchten wir ja unseren Urlaub nicht in den großen Ferien zu machen, wo alles so überlaufen war. Stattdessen flogen wir nach Cattolica in Italien. Es war unsere erste Flugreise und hat uns wunderbar gefallen. Unser erstes Auto haben wir uns 1969 gekauft, damit haben wir dann viele Reisen unternommen.